Zum Aufbau dieser Seite
Die Seite bietet nur eine Übersicht und enthält keine Fotos und Tafeln. Der komplette Artikel liegt als PDF vor.
Georgs Bruder Mathäus - Leitenmatzl (Seitenlinie von Lenzbauer)
Der älteste Sohn von Anton Preidler, der erwachsen wurde, hieß Matthäus (Familienname bei Taufe Bräuliger). Die Geburt von Matthäus ist somit der älteste gefundene Matrikeneintrag zur Gratkorner Preitler-Geschichte.
Er wurde aber nicht Lenzbauer, sondern heiratete eine Regina Spatt oder Prügger und besaß ab 12.2.1819 den vulgo Leitenmatzl, Eggenfeld 13 (später 33 heute Am Eggenberg 12; Herrschaft Peggau, Amt Eggenfeld 40; Achtelbauer) durch Kauf von einer Witwe Elisabeth Franzstätter. Im Franziszeischen Kataster scheint er als Preindler Mathias vulgo Leitenpeter (-matz) und Achtelbauer auf.
Die älteste Tochter Maria heiratet nie und stirbt mit 63 Jahren in Gratkorn. Der 2. Sohn Thomas bleibt Leitenmatzl. Simon wird Keuschler in Schrauding und heiratet erst mit 50 eine 47-jährige und bleibt somit ohne Nachkommen. Über die weiteren 5 Kinder (Ignaz, Klara, Aloys, Juliana und Barbara) ist mir überhaupt nichts bekannt.
Thomas heiratet 1852 eine Theresia Matzer. Bei den Taufen einiger Kinder steht aber dann nicht Matzer sondern Greger. Ein Widerspruch, den ich hier genau so wenig bis jetzt klären konnte wie bei der Frau von Mathäus. Das erste Kind stirbt nach der Geburt. Zwei Kinder kommen noch dort auf die Welt.
1862 verkauft Thomas den Bauernhof. Wohin die Familie zieht ist dann nicht bekannt. So um 1866 muss dann die Tochter Maria geboren sein, wo ist unbekannt. Diese stirbt mit 9 dann 1875 unter der Adresse Kirchenviertel 22 (heute Am Hartboden 4).
Von Sohn Thomas weiß ich nichts. Tochter Theresia findet sich als Dienstmagd in der Pfarre St. Veit wieder.
Theresia bringt 4 Kinder in der Pfarre St. Veit zur Welt wovon keines älter als 2 Monate wird. Im Alter von 66 Jahren heiratet Theresia in St. Veit einen Franz Hasenhüttl. Ob dies der Vater ihrer Kinder ist, ist nicht bekannt. Bei den Geburten ist eine andere Theresia Breitler entweder Taufpatin oder Hebamme mit Zusatz „nicht autorisiert“. Es ist mit ziemlicher Sicherheit ihre Mutter. Beim Taufpatin-Eintrag steht verehelichte Zuwohnerin in Unterandritz. Es steht also zu vermuten, dass ihr Vater Thomas mit seiner Frau und eventuell auch mit Sohn Thomas in die Pfarre St. Veit gezogen ist. Jedenfalls stirbt er mit 62 Jahren nach dem Tod des 4. Kindes von Theresia als „Armenbetheilter“. Weitere Sterbeeinträge habe ich in St. Veit nicht gefunden.
 |